Dezember, 2024

Wir alle möchten gut und erholsam schlafen. Manchmal ist der Schlaf aber nicht erholsam, oder wir können überhaupt nicht schlafen. Hier kann die Schlafmedizin uns helfen. Schlafen und Schlafstörungen kurz erläutert Schlafen ist eine der wichtigsten Funktionen unseres Körpers. Schlaf ermöglicht uns, uns zu erholen und neue Energie für den kommenden Tag zu tanken. Doch

Weiterlesen

Mai, 2023

Leidest du nach der Erkrankung an COVID-19 immer noch an Symptomen? Dieses Phänomen ist unter dem Namen Post-COVID-Syndrom oder Long-COVID bekannt. Doch wie kommt es dazu und was wissen wir bis jetzt darüber? Die Infektion mit dem Coronavirus führt anfangs zu einer akuten Entzündung der Atemwege. Bei schweren Krankheitsverläufen greift die Entzündung von den Atemwegen auf

Weiterlesen

September, 2022

Unter den vielen verschiedenen Formen der interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD) gibt es einige Sonderfälle. Die nicht-klassifizierbaren interstitiellen Lungenerkrankungen fallen durch das bekannte Raster der interstitiellen Lungenerkrankungen. Forscherinnen und Forscher suchen besondere Diagnose- und Therapieformen für diese Fälle.

Weiterlesen

Mai, 2023

In diesem Beitrag widmen wir uns der Herzsarkoidose. Sie ist eine seltene Erscheinungsform der Sarkoidose und tritt mit Symptomen bei etwa 5-10% der Sarkoidose-Patienten auf. Die Herzsarkoidose kann dein Herz auf verschiedene Arten beeinträchtigen. Abhängig vom Ort der Sarkoidose-Granulome im Herzen hast du verschiedene Symptome und Beschwerden.

Weiterlesen

September, 2022

Trockener Husten oder auch Reizhusten ist oft lästig und manchmal findet sich auf Anhieb keine richtige Erklärung für ihn. Im Gegensatz zu produktivem Husten, hast du bei trockenem Husten keinen Auswurf. Daher nennen wir ihn auch unproduktiven Husten.
Trockener Husten schaukelt sich manchmal hoch bis zu einem Hustenanfall. Im Extremfall musst du sogar erbrechen.
Trockener Husten kommt in unterschiedlichen Formen daher.

Weiterlesen